Maryam Etessam Ortiz

Praxis für Psychotherapie und Coaching
Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben!

Psychotherapie und Coaching Angebote

Als Betroffener fallt es Ihnen unter Umständen schwer, eigenständig zu differenzieren und zu entscheiden, ob Ihre Beeinträchtigungen eine psychische Störung im Sinne der gesetzlichen Krankenversicherung darstellen – und somit eine indizierte Psychotherapie erfordern – oder ob es sich um alltägliche Belastungen handelt, für die noch keine adäquaten Bewältigungsstrategien entwickelt wurden.

In einer stark vereinfachten Abgrenzung lässt sich festhalten: Psychotherapie zielt auf die Behandlung und Heilung krankheitswertiger psychischer Störungen ab. Sie wird von approbierten Psychotherapeuten durchgeführt, erfordert eine diagnostische Abklärung nach ICD-10/11 und ist gesetzlich auf maximal zwei probatorische oder therapeutische Sitzungen pro Woche (je 50 Minuten) begrenzt. Die Kosten übernimmt in der Regel die Krankenkasse, sofern eine anerkannte Indikation vorliegt.

Coaching hingegen dient der Optimierung der Lebensbewältigung, der persönlichen Weiterentwicklung und der Leistungssteigerung bei psychisch gesunden Personen. Es ist methodisch und inhaltlich flexibel, ziel- und themenorientiert und kann – je nach Bedarf – von kurzen Einzelgesprächen bis hin zu intensiven Formaten wie zweitägigen Workshops mit jeweils acht Stunden reichen. Coaching ist in der Regel privat zu finanzieren und unterliegt keinen gesetzlichen Begrenzungen hinsichtlich Dauer oder Frequenz.

Psychotherapie

Psychische Störungen werden von der Krankenkasse bezahlt und stellen starke Beeinträchtigungen im Alltag dar

Coaching

Coaching Themen sind eher Herausforderungen des Lebens und sind Selbstzahler Leistungen